Der SWABV beabsichtigt, eine Neuausbildung Trainer C-Lizenz durchzuführen.
Weitere Details und Einzelheiten zur Ausschreibung sind unter der Rubrik Fort- und Weiterbildung zu finden.
Der SWABV beabsichtigt, eine Neuausbildung Trainer C-Lizenz durchzuführen.
Weitere Details und Einzelheiten zur Ausschreibung sind unter der Rubrik Fort- und Weiterbildung zu finden.
Die Passstelle, die bis dato von Melanie Weber geführt wurde, wird zukünftig von Ala Dreger übernommen.
Ab sofort dürfen Anträge und Angelegenheiten bezüglich der Pässe direkt an Ala Dreger adressiert werden:
Alle Anträge sollen ab Februar 2023 bitte an folgende Anschrift versandt werden:
Ala Dreger
Box Gym Dreger Freimersheim e.V.
Hauptstr. 27
55234 Freimersheim
Eine Bearbeitung der Anträge unter der alten Anschrift wird ab Februar nicht mehr erfolgen.
KAISERSLAUTERN. Weiterhin mit Ramie Al-Masri vom 1. FC Kaiserslautern als Präsident und Jan Dreger (Alzey) als dessen Stellvertreter geht der Südwestdeutsche Amateur-Box-Verband (SWABV) in die nächsten zwei Jahre. Das beschlossen die Vertreter/innen der 17 Vereine und Vereinsabteilungen bei der Jahreshauptversammlung des Verbandes in Kaiserslautern. Der seit 2017 amtierende Al-Masri verwies darauf, dass der SWABV als einer der kleinsten deutschen Box-Landesverbände beachtliche nationaler und internationaler Erfolge erreicht hat. So wurde Asya Ari vom 1. BC Frankenthal 2021 Deutsche Meisterin der U 19 und 2022 der Eliteklasse (ab 19) und erkämpfte 2022 den U 19-Europatitel in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Insgesamt fünf Boxer/innen, so viele wie seit langem nicht mehr, vertraten den SWABV bei der Deutschen Meisterschaft 2022 der Elite in Heidelberg, holten dort zwei Titel, einen dritten Rang und zwei fünften Plätze. Das sei auch dem Frankenthaler Vereinstrainer Andreas Riedel zu verdanken, der die Südwestler/innen aufbaute. Riedel wurde denn auch zum SWABV-Sportwart gewählt.
Die weiten Wahlen: Ramie Al-Masri (1. FC Kaiserslautern) Präsident, Jan Dreger (Box Gym Dreger) Vizepräsident, Melanie Weber (Kaiserslautern) Geschäftsführerin, Gergory Slowak (AV 03 Speyer) Schatzmeister, Dietmar Geier (1. BC Frankenthal) Jugendwart , Johann Gretschmann (AV 03 Speyer) Kampfrichter-Obmann, Marcel Meta (1. FC Kaiserslautern) Beisitzer. /wk
Die Frankenthalerin Asya Ari will zu Olympia 2024 und 2028
Eine viersprachige angehende Abiturientin mit dem Studienziel Kriminologie ist die erfolgreichste deutsche Amateurboxerin. Die 19-jährige Frankenthalerin Asya Ari, deren Eltern türkischstämmig sind, will 2024 und 2028 in die olympischen Boxringe von Paris und in den USA steigen.
Die wichtigste Voraussetzung dazu wird im Gespräch mit der schlanken jungen Frau von 1,67 cm rasch klar: „Um sportlich Erfolg u haben, muss man sehr diszipliniert sein, sehr strukturiert. Das bin ich. Außerhalb der Schule kenne ich nur meinen Sport“. Das sagt sie und lächelt: „Höchstens, dass ich mit meinem Hund Ayuz Gassi gehe. Und mit meinem Bruder Atakan Eis essen. Der ist 14 und vom Schwimmen erst zum Fußball und jetzt auch zum Boxen gewechselt.“
Das Talent, sich boxerisch koordiniert zu bewegen und die Gegnerinnen samt dem Kampfgericht mit erstaunlich vielfältigen Schlagkombinationen zu beeindrucken, haben Asya Ari in der Gewichtsklasse bis 57 kg schon einige Triumphe einbracht. Das sind: 2021 Deutsche Meisterin der U 18 und der U 19 (beide Titel wurden Corona-bedingt innerhalb eines Jahres erkämpft), Europameisterin der U 19 (in Sofia/Bulgarien), wiederum Deutsche Meisterin der U 19 dieser Tage im Heidelberger Olympia-Stützpunkt Rhein-Neckar. Dazu Erfolge bei mehreren internationalen Turnieren im gehobenen Amateurbereich.
Ihr Talent und ihr Wille, „mich noch mehr zu verbessern“, werden fortan im genannten Olympia-Stützpunkt kämpferisch, technisch und mental gestärkt. Asya Ari zog deswegen von Frankenthal nach Heidelberg um, wo sie die Abiturklasse in einem Gymnasium besucht, nicht allzu weit von ihrer neuen Heimat, dem Olympiazentrum. Bisher besuchte sie das heimische Albert-Einstein-Gymnasium.
Die Olympiahoffnung des Deutschen Boxsport-Verbandes wechselte erst vor vier Jahren vom Wettkampfschwimmen beim Frankenthaler SV zum 1. BC Frankenthal und dort zu den Trainern Andreas Riedel, Dietmar Geier und Daniel Judt. In der Coronaphase trainierte sie in Absprache mit ihnen zu Hause.
Um olympisch boxen zu können, muss Asya Ari sich international weiterhin bewähren. Dafür Gelegenheit hat sich bei der Weltmeisterschaft der International Boxing Association (IBA) im November, bei anderen Veranstaltungen der IBA und bei einem Olympia-Ranglistenturnier. Die Neu-Heidelbergerin aus Frankenthal ist zuversichtlich: „Ich mach‘ das, weil ich an mich glaube“. Übrigens: Das könnte sie außer auf deutsch und türkisch auch auf englisch und französisch sagen. – wk
700 Zuschauer neben einem Fußball-Platz in Speyer
Speyer. Neun überwiegend spannende Kämpfe vor 700 Zuschauern um einen von Flutlicht erhellten Freiluftring neben dem Fußball-Rasen in Speyer Nord: Das zeichnete das pfälzische Box-Comeback nach der zur mehrjährigen Pause zwingenden Corona-Pandemie als Knüller aus. Ramie Al-Masri, Präsident des Südwestdeutschen Boxverbandes: „Das Interesse beweist, dass auch unser Amateursport nach wie vor Zugkraft hat“.
Vielleicht bereichert der Verkehrsverein damit wieder das Brezelfest-Boxen – in einem Zelt oder im Freien. Die Siedlerfest-Organisatoren/innen mögen sich auf jeden Fall belohnt gefühlt haben. So wie die früheren Box-Größen Noemi Lo Curto (nach ihrer Heirat Constanzino), Kurt Seiler und Bernd Schwab, die als Ringrichter tätigen Johann Gretschmann vom AV Speyer und Christian Wallot vom Bundesligisten BC Velbert.
Angeregt hatte die von dicken Regenwolken zwar bedrohte, aber trocken gebliebene Veranstaltung der ASV-Vorsitzende Meik Bergdolt im Zusammenwirken mit Jakob Tounsi, vom 1. BC Speyer, Hans Diehl und Robert Schander vom AV 03 Speyer und Fouad Tounsi vom BC Schifferstadt. Schade, dass nach dem Zusammenstellen der Kampfpaarungen nur ein Athlet eines örtlichen Vereins die Chance bekam, sein Können zu zeigen. Und Pech auch, dass sich das Kampfgericht nach drei durchweg ausgeglichenen Runden nicht für Daniel John vom Athletenverein Speyer, sondern für Jan Winder vom Bodensee-Klub BC Radolfzell entschied.
Vor allem zwei Duelle boten Erstaunliches: Der Kampf der Cruisergewichtler (das ist die Gewichtsklasse zwischen Halbschwer- und Schwergewicht) Gorik Khanguteldyan vom lothringischen CP Forbach nahe Saarbrücken und Sebastian Bojarski von OB Freiburg sowie die als Sparringspartie nicht bewertete flotte Auseinandersetzung der halbschweren Jugend-Boxer Raymond/BC Heidelberg und Cromm/BC Worms. Der aus Armenien nach Frankreich gewechselte Cruisergewichtler Khanguteldyan und Freiburgs Bojarski attackierten und konterten geradezu bravourös. Die Veranstalter belohnten Khanguteldyan mit einem Pokal für den besten Techniker, den unterlegenen Bojarski mit einem Pokal für den unglücklichsten Verlierer
ERGEBNISSE
Kadetten (Altersklasse U 15): Halbfliegengewicht: Wigand/BC Pirmasens – Abbruchsieger 2. Runde über Güngörmus/BC Schifferstadt. – Leichtgewicht: Özer/BC Worms Punktsieger über Matern/BC Radolfzell.
Jugend (U 19): Weltergewicht: Winder/BC Radolfzell Punktsieger über John/AV 03 Speyer. – Halbmittelgewicht: Lauer/BAC Hockenheim Aufgabesieger über Asan/ASV Landau. – Halbschwergewicht: Raymond/BC Heidelberg – Cromm/BC Worms Sparringskampf (ohne Wertung).
Männer: Leichtgewicht: Busch/BAC Hockenheim Punktsieger über Hassanzada/BC Pirmasens. – Weltergewicht: Repp/BC Pirmasens Aufgabesieger über Sungarov/ASV Landau. – Mittelgewicht: Scheydt/BC Kandel Disqualifikationssieger über Santoro/BC Radolfzell. – Cruisergewicht: Kwanguteldyan/CP Forbach (Frankreich) Punktsieger über Bojarski/OB Freiburg. /wk
Erstmals in der Geschichte des Boxsports wird es 2022 zwei deutsche Einzel-Meisterschaften geben. Der Deutsche Boxsport-Verband veranstaltet vom 2. bis 6. August am Olympia-Stützpunkt Heidelberg die wegen Corona ausgefallenen Titelkämpfe 2021 der Männer und Frauen und gegen Ende 2022 die Meisterschaft 2022 (an einem noch nicht festgelegten Ort). Die Kämpfe in Heidelberg, für die fast 160 und damit die meisten Meldungen der letzten zehn Jahre vorliegen, beginnen am 3. August und enden am 6. August jeweils ab 11 Uhr. Eintritt: Jeweils 15 Euro. Der Südwestdeutsche Amateur-Box-Verband hat für Heidelberg gemeldet: Asya Ari/57 kg, Melissa Stilgenbauer/50 kg, Nicolas Dietrich/80 kg (alle 1. BC Frankenthal), Wishan Sungarov/71 kg, Oliwole Ciossek/75 kg (beide BC Worms). – wk
Der AV03 und der BC Speyer veranstalten zusammen am Freitag dem 05. August eine Freiluftveranstaltung.
Wo: Birkenweg 16a, 67346 Speyer – Gaststätte by Elvis
Wann: Freitag, 05.08.2022
Uhrzeit: Ab 18 Uhr – Kämpfen beginnen gegen 20 Uhr
Meldeschluss: 31.07.2022
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
der SWABV weist auf die Änderungen einiger Gebühren hin. Eine aktuelle und detaillierte Übersicht erhalten Sie unter:
https://www.swabv.de/gebuehren/
Europameisterin der U 19 – „Ständiger Vorwärtsgang“
Vier Jahre nach ihrem Wechsel vom Wettkampfschwimmen zum Boxen erkämpfte die Frankenthalerin Asya Ari ihren größten Erfolg: In der bulgarischen Hauptstadt Sofia boxte die Schülerin des Albert-Einstein-Gymnasiums im Endkampf der Gewichtsklasse bis 57 kg Laura Mara Jakoleva aus Lettland clever aus holte den Europatitel der U 19. Der Deutsche Boxsport-Verband lässt zum Finale verlauten: „Ari dominierte mit größerer Schlagkraft, viel Druck und ständigem Vorwärtsgang“..
Es war der größte Triumph der jungen Frau nach ihren Finalsiegen bei der deutschen U 18- und ein Jahr später bei der U 19-Meisterschaft und Endkampf-Erfolgen bei mehreren internationalen Turnieren. Kurz vor ihrem Rückflug aus Sofia schilderte sie der „Rheinpfalz“ gelassen, wie sie sich vor dem „Countdown“ gegen die Lettin durchgesetzt hat. Nämlich mit Abbruchsiegen jeweils in der zweiten Runde über Sila Surmeli (Türkei) und Yasmin Elizabeth Meredith (Irland) sowie mit 5:0 Punkten über die Engländerin Paige Howarth.
Trainer Andreas Riedel vom 1. BC Frankenthal beschreibt Asya Ari, deren Eltern aus der Türkei nach Deutschland kamen, als „sehr trainingsfleißig“. „Bei uns in der Sporthalle am Kanal trainiert sie fast täglich, absolviert bis zu 18 Trainingseinheiten“. Dabei bemüht sie sich auch um ihr Kampfkonzept, denn „die Gegnerinnen müssen beschäftigt werden, ich muss sie kontrollieren können“. Vor der Europameisterschaft 2022 holte sie der Deutsche Boxsport-Verband an die Olympia-Stützpunkte Heidelberg und Schwerin.
Asya Ari will ihre Erfolge als Amateurin keineswegs als Profiboxerin nutzen. „Nach dem Abitur studiere ich Kriminologie“. Sie will eine Laufbahn bei der Polizei einschlagen. – wk
Ein spannender Abend der den Zuschauern in Freimersheim geboten wurden. Die Gäste, angereist aus den Niederlanden (Zuid), kamen nicht nur mit einem 9 Kopf starken Team, sondern auch mit dem Willen die entscheidenden Punkte für die Oberliga zu holen.
Gestartet wurde der Abend mit einem Kampf der Junioren mit 51 Kg. Hierbei schaffte es Marco Zebic vom Box Gym Dreger mit steigender Rundenanzahl die Leistung in einen Sieg zu manifestieren.
Der erste Ligakampf allerdings startete mit Casmposeo gegen Lüffig vom Box Gym Dreger. Nach einem knappen Duell konnte die Gastmannschaft die ersten Punkte für sich entscheiden.
Es ging weiter mit dem Duell zwischen Farhsid (Zuid) gegen Hassani (BG Dreger). Auch hier entschieden die Punkterichter für die Gäste aus den Niederlanden.
Erst im dritten Ligakampf schaffte es Sungarov vom Box Gym Dreger seinen Gegner von Zuid mit gezielten Treffern gegen den Kopf den Kampf zu stoppen. Der Ringrichter brach in der letzten Runde den Kampf ab.
Dinizada von Zuid konnte den Favoriten vom BG Dreger im fünften Ligakampf des Abends derart dominieren, sodass sich die Trainer der Heimmannschaft zu einem Abbruch in der dritten Runde entschlossen.
Dietrich vom BG Dreger konnte aber den nächsten Kampf – mit gezielten Treffern und eindrucksvollen Kontern – seinen Gegner dominieren. Die Punkterichter entschieden einstimmig für die Heimmannschaft.
Im vorletzten Duell konnte sich ebenfalls Ylmaz vom BG Dreger durchsetzen.
Mit einem Unentschieden oder Sieg im letzten Kampf hätte sich der BG Dreger den Sieg in der Gesamtwertung sichern können. In der ersten Runde des Duells zwischen Yaman (BG Dreger) gegen Berstens (Zuid) scheint dies auch zu glücken. In der zweiten Runde nimmt der Gegner der Gastmannschaft aber Fahrt auf. In der letzten Runde schafft es Berstens jedoch seinen Gegner deutlich zu dominieren. Dies werteten die Kampfrichter mit einem Sieg für die niederländische Gastmannschaft. Der Kampfabend geht insgesamt Unentschieden aus.
Trainer Jan Dreger gibt sich trotz des Unentschiedens zufrieden: „Bisher sind wir in der Oberliga ungeschlagen und das trotz unseres Oberliga-Debüts.“
05.03.2022 gegen MBR 31/46 Hamm -13:11 gewonnen
01.04.2022 gegen Team Zuid NL
28.05.2022 gegen BT Budokan
18.06.2022 gegen Eruregio Team NL
Derzeit macht das Pandemiegeschehen nicht nur einem Verbandstag einen Strich durch die Rechnung, sondern auch diverse Trainerlehrgänge. Erste Planungen für ein Angebot im Sommer wurden bereits in Angriff genommen. Informationen dazu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Eine Anmerkung: in der Vergangenheit wurden auch Lehrgänge und Weiterbildungsmaßnahmen beim Sportbund etc. anerkannt. Hier für wird um Rücksprache mit dem Lehrwart gebeten.
Sehr geehrte Vereinmitglieder,
die Tradition verlangt es, dass die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am letzten Sonntag des Januars abgehalten wird. Die derzeitige pandemische Situation erschwert die Möglichkeit zur Durchführung in Präsenz.
Daher muss die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Bis dahin bleiben alle Funktionäre in ihren Ämtern. Wir hoffen, dass die Jahreshauptversammlung bei niedrigen Inzidenzen im Frühjahr baldmöglichst nachgeholt werden kann. Wir werden zeitnah und satzungskonform über die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen informieren.
Da die Jahreshauptversammlung in Präsenz stattfinden soll, wird ein ausreichend großer Raum benötigt (um auch gegebene Hygienemaßnahmen einhalten zu können). Gerne nimmt die Geschäftsführung Vorschläge entgegen.
Bei Fragen gerne an die Geschäftsführung melden.
Der Vorstand wünscht Ihnen neben Gesundheit auch ein frohes neues (und hoffentlich sportlich-ereignisreiches) Jahr 2022
mit freundlichen Grüßen
Meta, Marcel
(Geschäftsführung des SWABV)
Am 12.12.2021 findet ein Frauentraining statt!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.