Im Vorstand des BC Pirmasens ist es zu einer Veränderung gekommen.
Kommissarischer Vorsitz hat bis zur Neuwahl im Oktober 2023 der bisherige 2. Vorsitzende, Waldemar Dolinger. Die entsprechenden Kontaktdaten wurden in der Rubrik Vereine angepasst.
Im Vorstand des BC Pirmasens ist es zu einer Veränderung gekommen.
Kommissarischer Vorsitz hat bis zur Neuwahl im Oktober 2023 der bisherige 2. Vorsitzende, Waldemar Dolinger. Die entsprechenden Kontaktdaten wurden in der Rubrik Vereine angepasst.
Seit einiger Zeit ist unsere neue Website www.swabv.de nun online.
Bezüglich der Benutzerfreundlichkeit unser Webiste möchten wir zu einer kurzen Befragung einladen. Die Meinung der Nutzer ist und wichtig.
Alle Antworten werden selbstverständlich anonym aufgenommen und vertraulich behandelt.
Unter folgendem Link gehts zur Umfrage: https://easy-feedback.de/swabv/1675548/35488c
Am vergangenen Wochenende fanden die theoretischen und praktischen Prüfungen der C-Lizenz Trainerausbildung in Pirmasens statt.
Bis auf eine Teilnehmerin konnten alle die Prüfung bestehen.
Ein großer Dank geht an unseren Lehrwart Martin Schönherr und Susanne Busse, welche an 5 Wochenenden in Folge die insgesamt 12 Teilnehmer/innen professionell unterrichteten und betreuten. Ebenfalls ein Dankeschön geht an den Vorsitzenden des BC Pirmasens Bernd Schwab, welcher durch seinen Einsatz nicht nur die Location organisierte, sondern auch während der gesamten Dauer der Ausbildung durch seine Hilfsbereitschaft positiv auffiel.
Auch der Zusammenhalt in der Gruppe war deutlich zu spüren. Herzlichen Glückwunsch allen bestandenen Teilnehmern und viel Erfolg! Tolle Leistung!
Der Kaiserslauterer Karl-Heinz Altenkirch, bis vor einiger Zeit der älteste Kampfrichter des Deutschen Boxsport-Verbandes (DBV), ist mit 89 Jahren gestorben. 1969 aus Genthin bei Magdeburg in die Barbarossastadt gekommen, wirkte er bei fast 800 Einsätzen, gelegentlich auch als Ringsprecher. Bei Vergleichen deutscher Auswahlen mit Briten, Franzosen, Kubanern und Russen war er einer der Kampfrichter. “Ich brauche immer Action”, beschrieb er seine Umtriebigkeit.
Gut fuhr er auch beruflich. Altenkirch war der frühere zweite Aufsichtsratsvorsitzende der Funktaxi-Zentrale GmbH Kaiserslautern. Davor arbeitete der umtriebige Opa anderweitig, war u.a. Besitzer eines Imbissbetriebes.
Sein Verein, der 1. FCK, dazu der Südwestdeutsche und der Deutsche Boxsport-Verband sowie der Sportbund Pfalz haben Altenkirch ausgezeichnet. Im Goldenen Buch der Stadt Kaiserslautern steht sein Name seit 1964. /wk
Am vergangenen Wochenende nahm eine kleine Auswahl von Boxern des SWABV unter der Leitung des Landeskadertrainers an einem internationalen Boxturnier in Trutnov (Tschechien) teil.
Neben weiteren Mannschaften aus Deutschland, Aserbaidschan, Polen und der Ukraine, nahmen die Nationalmannschaften aus Tschechien, Slowenien und der Slowakei teil.
Das Team des SWABV ging mit drei Athleten/-innen an den Start und konnte sich sehr erfolgreich präsentieren. Alle erreichten das Finale.
Sophia Illenseer vom BoxGym Dreger gewann in der Gewichtsklasse bis 60 kg Junioren klar mit 3:0 Punkten gegen die Lokalmatadorin und amtierende tschechische Meisterin.
Ulas Yilmas vom BC Frankenthal lieferte drei sehr starke Kämpfe in der Gewichtsklasse bis 63,5 kg Jugend, verlor das Finale aber leider knapp, durch eine eher fragwürdige Punktentscheidung gegen den vierfachen tschechischen Meister.
Ivan Ahapov vom BC Pirmasens konnte in der Gewichtsklasse bis 63,5 kg Elite seine Gegner im Viertel- und Halbfinale deklassieren und klar gewinnen. Aufgrund einer Handverletzung, die er sich im Halbfinale zugezogen hat, konnte er das Finale leider nicht antreten.
„Wir sind mit drei Sportlern nach Trutnov gefahren und konnten drei Podiumsplätze in einem Turnier mit hochklassigen Boxern erkämpfen. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung unserer Sportler/innen“ so Jan Dreger Landeskadertrainer des SWABV.
Nicolas Dietrich vom Verein 1. BC Frankenthal konnte beim Montana Cup, welcher vom 12.05. – 14.05.23 in Paris stattfand, im Cruisergewicht bis 86 kg seinen Titel in 3 Kämpfen verteidigen. Im Halbfinale konnte er seinen Gegner aus Frankreich schlagen. Im Finale gewann er gegen Portugal.
Die Betreuung übernahmen die Trainer Kollegen aus Baden-Württemberg.
Herzlichen Glückwunsch. Tolle Leistung!
Als einzige Vertreterin aus dem Südwesten hat Lorin Sayim mit ihrem Verein AV03 Speyer in der 60 kg Klasse den 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften U15 belegt. Somit bringt sie Gold nach Hause. Ihre Gegnerin Kim Löffler aus Sachsen wurde bereits in der ersten Runde zweimal angezählt. Der Kampf endete vorzeitig durch RSC. Zuvor gewann Lorin im Halbfinale deutlich nach Punkten gegen ihre Gegnerin aus Mecklenburg-Vorpommern.
“Vor drei Monaten haben wir uns dazu entschieden Lorin nach Lindow zu schicken. Die Arbeit hat sich ausgezahlt. Wir sind sehr stolz auf unsere Athletin” so das Trainerteam des AV03 Speyer.
Lorin hat gezeigt, dass man mit Fleiß, Disziplin und Ehrgeiz seine Ziele erreichen kann. Eine tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch.
Das Boxgym Dreger aus Freimersheim konnte letzte Woche seine Medaillensammlung vergrößern. Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Internationalen Oberliga im letzten Jahr, zwei Silber und einer Goldmedaille im Februar 2023 auf einem internationalen Kaderturnier in Bad Blankenburg, folgt nun die Bronzemedaille auf der Deutschen Meisterschaft der U17 in Wittenberg.
Die 14-Jährige Sophia Illenseer erkämpfte sich den dritten Platz im Weltergewicht (63kg).
Dieser Erfolg ist besonders beeindruckend vor dem Hintergrund, dass Sophia erst vor zehn Monaten mit dem Boxen begonnen hat. Seitdem hat sie 13 Kämpfe auf nationaler und internationaler Bühne bestritten, von denen sie acht siegreich gestalten konnte. Unter anderem konnte sie im Februar gegen die amtierende tschechische Meisterin gewinnen.
“Ich bin mehr als zufrieden mit der Leistung von Sophia. Wir sind jetzt mit ihr an dem Punkt, dass wir nach stärkeren Gegnerinnen für sie schauen müssen, damit wir sie weiter fordern und fördern können. Neben Sophia haben wir noch weitere Sportler mit denen wir in diesem Jahr noch einige Medaillen gewinnen werden. Wir schauen immer auf den nächsten Kampf „ so Jan Dreger mit Blick auf die Deutsche Meisterschaft der U19 im Juni.
Im Februar 2023 hatte der SWABV zu einem Vortrag des Landessportbundes zum Thema “sexualisierte Gewalt” eingeladen. Oliver Kalb, der Abteilungsleiter Gesellschaftspolitik, führte den Vortrag durch.
Es ist wichtig, sich diesem Thema zu stellen und die Vereine zu sensibilisieren. Daher möchten wir den Vortrag und die abgeleiteten Verhaltensregeln hier einstellen. Nehmt euch dem Thema an und bespricht dies gerne in euren Vereinen und mit den Trainern. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
Sollte es gewünscht sein, den Vortrag von Oliver Kalb im Rahmen einer Mitgliederversammlung oder ähnliches zu hören, ist dies möglich. Dafür bitte ebenfalls melden.
Den Vortrag finden sie hier: Gegen sexuelle Gewalt im Sport.
Die Verhaltensregeln sind hier zu finden: Verhaltensregeln
Das hat es in Pirmasens lange nicht mehr gegeben! Ein internationales Boxturnier der Extraklasse.
Unser Boxclub Pirmasens hat am vergangenen Samstag, den 25.03.23, zur internationalen Boxnacht eingeladen. Boxer aus Frankreich, Luxemburg und der Schweiz kamen dafür extra angereist. 25 Kämpfe in unterschiedlichen Gewichtsklassen bekamen die rund 600 Zuschauer von 14 – 21 Uhr zu sehen, darunter einen K.o.
Der neue Vorsitzende des BC Pirmasens Bernd Schwab nutzte hier seine guten Kontakte. Als ehemaliger Boxer (Meister im Schwergewicht, im Superschwergewicht und Mannschaftsmeister, sowie dreimaliger Polizei Europameister) eine gelungene Veranstaltung, auf die man stolz sein darf. Künftig darf man sich darauf freuen, dass die Veranstaltung jährlich stattfinden soll.
Der SWABV beabsichtigt, eine Neuausbildung Trainer C-Lizenz durchzuführen.
Weitere Details und Einzelheiten zur Ausschreibung sind unter der Rubrik Fort- und Weiterbildung zu finden.
Die Passstelle, die bis dato von Melanie Weber geführt wurde, wird zukünftig von Ala Dreger übernommen.
Ab sofort dürfen Anträge und Angelegenheiten bezüglich der Pässe direkt an Ala Dreger adressiert werden:
Alle Anträge sollen ab Februar 2023 bitte an folgende Anschrift versandt werden:
Ala Dreger
Box Gym Dreger Freimersheim e.V.
Hauptstr. 27
55234 Freimersheim
Eine Bearbeitung der Anträge unter der alten Anschrift wird ab Februar nicht mehr erfolgen.
KAISERSLAUTERN. Weiterhin mit Ramie Al-Masri vom 1. FC Kaiserslautern als Präsident und Jan Dreger (Alzey) als dessen Stellvertreter geht der Südwestdeutsche Amateur-Box-Verband (SWABV) in die nächsten zwei Jahre. Das beschlossen die Vertreter/innen der 17 Vereine und Vereinsabteilungen bei der Jahreshauptversammlung des Verbandes in Kaiserslautern. Der seit 2017 amtierende Al-Masri verwies darauf, dass der SWABV als einer der kleinsten deutschen Box-Landesverbände beachtliche nationaler und internationaler Erfolge erreicht hat. So wurde Asya Ari vom 1. BC Frankenthal 2021 Deutsche Meisterin der U 19 und 2022 der Eliteklasse (ab 19) und erkämpfte 2022 den U 19-Europatitel in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Insgesamt fünf Boxer/innen, so viele wie seit langem nicht mehr, vertraten den SWABV bei der Deutschen Meisterschaft 2022 der Elite in Heidelberg, holten dort zwei Titel, einen dritten Rang und zwei fünften Plätze. Das sei auch dem Frankenthaler Vereinstrainer Andreas Riedel zu verdanken, der die Südwestler/innen aufbaute. Riedel wurde denn auch zum SWABV-Sportwart gewählt.
Die weiten Wahlen: Ramie Al-Masri (1. FC Kaiserslautern) Präsident, Jan Dreger (Box Gym Dreger) Vizepräsident, Melanie Weber (Kaiserslautern) Geschäftsführerin, Gergory Slowak (AV 03 Speyer) Schatzmeister, Dietmar Geier (1. BC Frankenthal) Jugendwart , Johann Gretschmann (AV 03 Speyer) Kampfrichter-Obmann, Marcel Meta (1. FC Kaiserslautern) Beisitzer. /wk
Die Frankenthalerin Asya Ari will zu Olympia 2024 und 2028
Eine viersprachige angehende Abiturientin mit dem Studienziel Kriminologie ist die erfolgreichste deutsche Amateurboxerin. Die 19-jährige Frankenthalerin Asya Ari, deren Eltern türkischstämmig sind, will 2024 und 2028 in die olympischen Boxringe von Paris und in den USA steigen.
Die wichtigste Voraussetzung dazu wird im Gespräch mit der schlanken jungen Frau von 1,67 cm rasch klar: „Um sportlich Erfolg u haben, muss man sehr diszipliniert sein, sehr strukturiert. Das bin ich. Außerhalb der Schule kenne ich nur meinen Sport“. Das sagt sie und lächelt: „Höchstens, dass ich mit meinem Hund Ayuz Gassi gehe. Und mit meinem Bruder Atakan Eis essen. Der ist 14 und vom Schwimmen erst zum Fußball und jetzt auch zum Boxen gewechselt.“
Das Talent, sich boxerisch koordiniert zu bewegen und die Gegnerinnen samt dem Kampfgericht mit erstaunlich vielfältigen Schlagkombinationen zu beeindrucken, haben Asya Ari in der Gewichtsklasse bis 57 kg schon einige Triumphe einbracht. Das sind: 2021 Deutsche Meisterin der U 18 und der U 19 (beide Titel wurden Corona-bedingt innerhalb eines Jahres erkämpft), Europameisterin der U 19 (in Sofia/Bulgarien), wiederum Deutsche Meisterin der U 19 dieser Tage im Heidelberger Olympia-Stützpunkt Rhein-Neckar. Dazu Erfolge bei mehreren internationalen Turnieren im gehobenen Amateurbereich.
Ihr Talent und ihr Wille, „mich noch mehr zu verbessern“, werden fortan im genannten Olympia-Stützpunkt kämpferisch, technisch und mental gestärkt. Asya Ari zog deswegen von Frankenthal nach Heidelberg um, wo sie die Abiturklasse in einem Gymnasium besucht, nicht allzu weit von ihrer neuen Heimat, dem Olympiazentrum. Bisher besuchte sie das heimische Albert-Einstein-Gymnasium.
Die Olympiahoffnung des Deutschen Boxsport-Verbandes wechselte erst vor vier Jahren vom Wettkampfschwimmen beim Frankenthaler SV zum 1. BC Frankenthal und dort zu den Trainern Andreas Riedel, Dietmar Geier und Daniel Judt. In der Coronaphase trainierte sie in Absprache mit ihnen zu Hause.
Um olympisch boxen zu können, muss Asya Ari sich international weiterhin bewähren. Dafür Gelegenheit hat sich bei der Weltmeisterschaft der International Boxing Association (IBA) im November, bei anderen Veranstaltungen der IBA und bei einem Olympia-Ranglistenturnier. Die Neu-Heidelbergerin aus Frankenthal ist zuversichtlich: „Ich mach‘ das, weil ich an mich glaube“. Übrigens: Das könnte sie außer auf deutsch und türkisch auch auf englisch und französisch sagen. – wk
700 Zuschauer neben einem Fußball-Platz in Speyer
Speyer. Neun überwiegend spannende Kämpfe vor 700 Zuschauern um einen von Flutlicht erhellten Freiluftring neben dem Fußball-Rasen in Speyer Nord: Das zeichnete das pfälzische Box-Comeback nach der zur mehrjährigen Pause zwingenden Corona-Pandemie als Knüller aus. Ramie Al-Masri, Präsident des Südwestdeutschen Boxverbandes: „Das Interesse beweist, dass auch unser Amateursport nach wie vor Zugkraft hat“.
Vielleicht bereichert der Verkehrsverein damit wieder das Brezelfest-Boxen – in einem Zelt oder im Freien. Die Siedlerfest-Organisatoren/innen mögen sich auf jeden Fall belohnt gefühlt haben. So wie die früheren Box-Größen Noemi Lo Curto (nach ihrer Heirat Constanzino), Kurt Seiler und Bernd Schwab, die als Ringrichter tätigen Johann Gretschmann vom AV Speyer und Christian Wallot vom Bundesligisten BC Velbert.
Angeregt hatte die von dicken Regenwolken zwar bedrohte, aber trocken gebliebene Veranstaltung der ASV-Vorsitzende Meik Bergdolt im Zusammenwirken mit Jakob Tounsi, vom 1. BC Speyer, Hans Diehl und Robert Schander vom AV 03 Speyer und Fouad Tounsi vom BC Schifferstadt. Schade, dass nach dem Zusammenstellen der Kampfpaarungen nur ein Athlet eines örtlichen Vereins die Chance bekam, sein Können zu zeigen. Und Pech auch, dass sich das Kampfgericht nach drei durchweg ausgeglichenen Runden nicht für Daniel John vom Athletenverein Speyer, sondern für Jan Winder vom Bodensee-Klub BC Radolfzell entschied.
Vor allem zwei Duelle boten Erstaunliches: Der Kampf der Cruisergewichtler (das ist die Gewichtsklasse zwischen Halbschwer- und Schwergewicht) Gorik Khanguteldyan vom lothringischen CP Forbach nahe Saarbrücken und Sebastian Bojarski von OB Freiburg sowie die als Sparringspartie nicht bewertete flotte Auseinandersetzung der halbschweren Jugend-Boxer Raymond/BC Heidelberg und Cromm/BC Worms. Der aus Armenien nach Frankreich gewechselte Cruisergewichtler Khanguteldyan und Freiburgs Bojarski attackierten und konterten geradezu bravourös. Die Veranstalter belohnten Khanguteldyan mit einem Pokal für den besten Techniker, den unterlegenen Bojarski mit einem Pokal für den unglücklichsten Verlierer
ERGEBNISSE
Kadetten (Altersklasse U 15): Halbfliegengewicht: Wigand/BC Pirmasens – Abbruchsieger 2. Runde über Güngörmus/BC Schifferstadt. – Leichtgewicht: Özer/BC Worms Punktsieger über Matern/BC Radolfzell.
Jugend (U 19): Weltergewicht: Winder/BC Radolfzell Punktsieger über John/AV 03 Speyer. – Halbmittelgewicht: Lauer/BAC Hockenheim Aufgabesieger über Asan/ASV Landau. – Halbschwergewicht: Raymond/BC Heidelberg – Cromm/BC Worms Sparringskampf (ohne Wertung).
Männer: Leichtgewicht: Busch/BAC Hockenheim Punktsieger über Hassanzada/BC Pirmasens. – Weltergewicht: Repp/BC Pirmasens Aufgabesieger über Sungarov/ASV Landau. – Mittelgewicht: Scheydt/BC Kandel Disqualifikationssieger über Santoro/BC Radolfzell. – Cruisergewicht: Kwanguteldyan/CP Forbach (Frankreich) Punktsieger über Bojarski/OB Freiburg. /wk